Organisation

Münchner Aids-Hilfe

Die Münchner Aids-Hilfe e.V. (MüAH) entstand 1984 als Selbsthilfeorganisation für Menschen, die von HIV und Aids betroffen waren. Auch wenn HIV und die Beratung und Testung zu sexuell übertragbaren Krankheiten immer noch ihr Markenkern ist, hat sie sich im Laufe der Jahre weiteren Zielgruppen geöffnet. Mittlerweile berät und unterstützt sie vor allem Menschen in der LGBT*I*Q-Community, z.B. queere Senior_innen oder trans* und inter* Personen, die in der Trans*Inter*Beratungsstelle, Bayern einziger Institution ihrer Art, beraten werden. Außerdem engagiert sie sich im Bereich Wohnen und Betreuung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und ermöglicht Menschen (mit und ohne HIV) einen Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Dafür steht unser Tagungszentrum, in dem wir Räume vermieten sowie das Café Regenbogen mit seinem Restaurantbetrieb.

Mit rund 70 Festangestellten und 130 Ehrenamtlichen ist die Münchner Aids-Hilfe eine breit aufgestellte soziale Institution und anerkannte Partnerin im Hilfs- und Versorgungssystem der Landeshauptstadt. Zahlreiche Gruppenangebote und Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab. Trotz der Finanzierung durch Stadt und Freistaat muss die MüAH einen erheblichen Teil ihrer Kosten selbst aufbringen. Daher sind wir auf Spenden angewiesen, um Menschen schnell und unbürokratisch zu unterstützen, Not zu lindern und niedrigschwellige Projekte durchführen zu können.

instagram.com/muenchner.aidshilfe

facebook.com/muenchner.aidshilfe

Münchner Aidshilfe e.V.
Lindwurmstraße 71
80337 München
Rubrik Queer+|

7 Angebote

Fachberatung

Beratungsstelle HIV & STIs

Psychosoziale Beratungsstelle, Beratung zu Rechtsfragen, Beratung für Drogengebraucher:innen, Beratung für Migrant:innen, Wohnen und Betreuung
Gesundheit|Politik / Recht|
Gruppe / Stammtisch

Café Afrika

In unserem Café bieten wir jeden Dienstag um 15:30 Uhr HIV-positiven Menschen aus Afrika einen Treffpunkt für Austausch und Vernetzung.
Freizeit / Kultur|BiPoC|Geflüchtete|
Fachberatung

Checkpoint München

Ansprechpersonen für sexuelle Gesundheit und HIV – ungeachtet deiner sexuellen Orientierung und deines Genders. Tests auf alle gängigen sexuell übertragbaren Infektionen. Das Angebot ist grundsätzlich anonym.
Gesundheit|
Gruppe / Stammtisch

Freizeitgruppe der Münchner Aids-Hilfe

Hier treffen sich HIV-Infizierte, Freund_innen und Angehörige für unterschiedliche, in erster Linie kulturelle Unternehmungen wie Theater- oder Museumsbesuche.
Freizeit / Kultur|
Gruppe / Stammtisch

PlusPol für junge Positive

Hier treffen sich HIV-Infizierte, Freund_innen und Angehörige für unterschiedliche, in erster Linie kulturelle Unternehmungen wie Theater- oder Museumsbesuche.
Freizeit / Kultur|Junge Erwachsene|
Fachberatung

rosaAlter Beratung

Die Beratungs- und Vernetzungsstelle rosaAlter unterstützt lesbische, bisexuelle, schwule, trans* und inter* Senior_innen (LGBTIQ*) in unterschiedlichen Fragestellungen rund um das Älterwerden sowie bei der Inanspruchnahme individueller Hilfen, damit diese im Alter optimal versorgt sind.
Ältere Menschen|Erwachsene|
Gruppe / Stammtisch

Sportangebote für HIV-Positive und Freund_innen

Hier treffen sich HIV-Infizierte, Freund_innen und Angehörige für unterschiedliche, in erster Linie kulturelle Unternehmungen wie Theater- oder Museumsbesuche.
Freizeit / Kultur|Gesundheit|