Workshop/Vortrag

Lesung: Entwicklungspolitik feministisch ausgerichtet. Lesung und Gespräch mit Kristina Lunz

Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
Zeitraum17.10.2024

Geschlechtergerechtigkeit und Feminismus spielen nicht nur in Deutschland eine große Rolle – weltweit gibt es
seit Jahrhunderten feministische Bewegungen, die sich für mehr Gerechtigkeit und Teilhabe einsetzen. Bislang ist
in keinem Land eine volle Geschlechtergerechtigkeit umgesetzt. Die 2023 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vorgelegte Strategie für eine Feministische Entwicklungspolitik
greift dies auf und zielt darauf ab, soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten weltweit zu beseitigen.

Was genau sich hinter einer Feministischen Entwicklungspolitik verbirgt, stellt die Autorin Kristina Lunz vor. Sie ist maßgebliche Vorreiterin zu Feministischer Außen- und Entwicklungspolitik in Deutschland und wird aus ihrem Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ lesen.

Außerdem zeigt sie Handlungsmöglichkeiten auf, die sie in ihrem neuen Buch „Empathie und Widerstand“ skizziert (Neuerscheinung im Oktober 2024).

Moderation: Shila Behjat

Flyer als pdf: Link