Erzählcafé: Voneinander lernen, gemeinsam kämpfen! LGBTIQ*-Aktivist*innen aus der Ukraine berichten
Erzählcafé – ukrainische LGBTIQ*-Aktivist*innen berichten dort über ihr Leben in der Ukraine, ihre Erfahrungen mit der Community in München und ihre Zukunftspläne.
Voneinander lernen, gemeinsam kämpfen. Das ist das Motto, unter dem Munich Kyiv Queer seit Jahren queere Menschen aus der Ukraine zum “Volunteers Workhop” nach München einlädt. Im Fokus: das Ehrenamt. Das Ziel: Vermitteln, was die Community dank des Engagements ihrer Mitglieder alles erreichen kann!
Im Rahmen der Workshop-Woche kommen unsere Gäste auch selbst zu Wort. Während der offenen Theke im LeZ sprechen vier Lesben und eine non-binäre Person aus den Städten Odesa, Winnyzija und Dnipro über ihr Leben in der Ukraine, darüber, was sie in München erlebt haben, und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Immer wieder haben die Treffen mit Gleichgesinnten aus München die Ukrainer*innern in der Vergangenheit zu konkreten Plänen für ihre Arbeit in der eigenen Community inspiriert.
Weltgeschehen persönlich erfahrbar machen
Queere Menschen haben es als vulnerable Gruppe nirgendwo leicht, erst recht nicht in der Ukraine, die derzeit um ihre Existenz kämpft. Das Format des Erzählcafés bietet Gelegenheit, das komplexe, manchmal weit entfernte Weltgeschehen über den persönlichen Austausch nahbar zu machen. Erzählend können Menschen ihre Lebenserfahrungen reflektieren, einordnen und abgleichen.
Kommt und hört zu, Fragen willkommen!
Zeit: 19:00 – 21:00
Eintritt: frei
Veranstalter*in: Gay Alliance Ukraine, LeZ, CSD München, Munich Kyiv Queer, Kulturreferat der Stadt München
Webadresse: Link
Email-Adresse: info@MunichKyivQueer.org
Flyer Rückseite: Link